alleiniger Autor Erdkunde
Erdkunde
Religion
Biologie
Co-Autor eines Buches
1. Schöpke, Henning (1971): Gebet. rp-Modell Nr.3. Diesterweg (Mitarbeit)
2. Schöpke, Henning (1972): Vergeltung und Vergebung – Feindesliebe im Strafvollzug? rp-Modell Nr. 5. Diesterweg (Mitarbeit)
3. Schöpke, Henning/Gruber, Wolfgang (1976): Nigeria. 10 farbige Arbeitstransparente mit Begleitkarte. FWU Grünwald
4. Schöpke, Henning (1979): Originale Begegnung und Kartierung. In: Praxis Geographie H.6, S.278-286
5. Schöpke, Henning (1980a): Erfahrungen eines Erprobungslehrers – RCFP-Projekte im Einsatz. In: geographisches H.2, S.1, Braunschweig: Westermann
6. Schöpke, Henning (1980b): Das Erdkundequiz – eine Sonderform des Schulfunks. In: Praxis Geographie H.5, S.223-227
7. Schöpke, Henning (1980c): Auf einer Estancia – Möglichkeiten des Schulfunkeinsatzes in Klasse 7. In: Praxis Geographie H.5, S.227-231
8. Schöpke, Henning (1980d): Filmauswertung mit Hilfe von Deckfolien. In: Praxis Geographie H.6, S.257-260
9. Schöpke, Henning (1981a): Einstieg zu einem Unterrichtsprojekt „Wir planen einen Fremdenverkehrsprospekt“. In: Der Erdkundeunterricht H. 39, S.19-21
10.Schöpke, Henning (1981b): Projektunterricht zwischen offenem und geschlossenem Curriculum. In: Der Erdkundeunterricht H.39, S.
11.Schöpke, Henning (1981c): Chancen und Risiken der Fußgängerzone – Schüler erarbeiten ein Expertengespräch. Der Erdkundeunterricht H.39. S.22-43
12.Schöpke, Henning (1981d): Der Vergleich in der Sekundarstufe II. Variablen eines Unterrichtsprinzips. In: Geographie und Schule H.14, S.30-39
13.Schöpke, Henning (1981e): Interpretation von Satellitenbild-Dias. In: Praxis Geographie H.1, S.25-29
14.Schöpke, Henning (1981f): Vom Satellitenbild zur Raumanalyse – Kuibyschew und der Wolgaraum. In: Praxis Geographie H.4, S.149-154
15.Schöpke, Henning (1981g): Topographische Karte – Höhenschichtenmodell – Blockbild. In: Geographie im Unterricht H.7, S. 304-311
16.Schöpke, Henning (1981h): Der regionale Vergleich. In: Praxis Geographie H.11, S.434-437
17.Schöpke, Henning (1981i): Vergleich des Niederlausitzer- und des Rheinischen Braunkohlenreviers. In: Geographie und Schule H.14, S.40
18.Schöpke, Henning (1982a): Das Klärwerk aus geographischer Sicht. Eine Betriebserkundung. In: Geographie und ihre Didaktik H.4,S.181-201
19.Schöpke, Henning (1982b): China im Spiegel der Presse. In: Praxis Geographie H.12, S.30-36
20.Schöpke, Henning (1982c): Die Motivationskraft der Einstiegsphase. Eine Untersuchung von RCFP-Einheiten. In: Geographie im Unterricht Nr.10, S.385-393
21.Schöpke, Henning (1982d): Aussiedler in unserer Stadt. Wie sollen die Neubürger eingegliedert werden? NDR-Schulfunksendung vom 10.12.1982 (Manuskript mit Beiblatt)
22.Schöpke, Henning (1982e): Vergleichende Betrachtung der Wirtschaftsweise am Kilimandjaro, in Kenia und in Nigeria. In: Geographie und Schule H.17, S.13-18
23.Schöpke, Henning (1982f): Landflucht in unterentwickelten Räumen. In: Geographie und Schule H.17, S.20-25
24.Schöpke, Henning (1982g): Unterrichtliche Erfahrungen mit bodenkundlichen Exkursionen. In: Geographie und Schule H.16, S.9-26
25.Schöpke, Henning (1983a): Landwirtschaftliche Verwertung von flüssigem Klärschlamm. In: Geographie im Unterricht H.9, S.377-386
26.Schöpke, Henning (1983b): Sensibilisierung des Umweltbewusstseins im Geographieunterricht. In: Geographie im Unterricht H.10, S.387-398
27.Schöpke, Henning (1983c): Moornutzung im Interessenkonflikt. In: Praxis Geographie H.12, S.22-27
28.Schöpke, Henning (1983d): Wohnraumplanung in Sanierungsgebieten. Schülerinnen und Schüler machen eigene Vorschläge zur Sanierung in Gifhorn. In: geographie heute H.18, S.22-24, 37-39
29.Schöpke, Henning (1983e): Weshalb ist Nigeria ein Entwicklungsland? In: Geographie im Unterricht Nr.12, S.487-497
30.Schöpke, Henning (1983f): Die Wohnsituation der Ausländer. Methodische Ansätze zur Erarbeitung ausgewählter Problemkreise. In: Der Erdkundeunterricht H.48, S.30-42
31.Schöpke, Henning (1983g): Flurbereinigungsverfahren. In: Geographie und Schule H.23, S.15-17
32.Schöpke, Henning (1983h): Entwicklungsprobleme in Nigeria. In: Geographie und Schule H.23, S.26-29
33.Schöpke, Henning (1983i): Luther im Kreuzverhör. Unterrichtsergebnisse einer Projektwoche. In: Religion heute H.6, S.243-246
34.Schöpke, Henning (1984a): Verkehrsberuhigung – eine Sanierungsmaßnahme. In: Praxis Geographie H.3, S.21-24
35.Schöpke, Henning (1984b): Wegweiser Moornutzung. In: LehrerService Nr.18 der Umweltstiftung WWF-Deutschland, S.14/15
36.Fuchs, Friderun/Schöpke, Henning (1984): Geoökologische Aspekte des Main- und Wickerbachtales. In: Geographie im Unterricht H.10, S.397-406
37.Schöpke, Henning (1984d): Dorferneuerung im Einzugsbereich der Automobilindustrie, Fallbeispiel Hattorf/Wolfsburg. In: Geographie und Schule H.28, S.24-38
38.Schöpke, Henning (1984e): Flurbereinigung –Landschaftsveränderungen im ländlichen Raum. In: Geographie und Schule H.30, S.21-35
39.Schöpke, Henning (1984f): Strukturschwächen in Industriestaat und Entwicklungsland. In: Geographie und Schule H.29, S.29-35
40.Schöpke, Henning (1984g): Thema: Dorferneuerung. In: Geographie und Schule H.28, S.39
41.Fuchs, Friderun/Schöpke, Henning (1985): Die Rhön – eine vom Vulkanismus beeinflusst Landschaft. In: Praxis Geographie H.7, S.17-23
42.Schöpke, Henning (1985b): Moor, Konfliktfeld für Torfabbau, Landwirtschaft und Naturschutz. Fallbeispiel Großes Moor. Exkursionsführer Geographie (Hrg. Fraedrich, Wolfgang ). Köln, S.69-76
43.Schöpke, Henning (1985c): Ökologische Erkundungen während eines Schullandheimaufenthaltes. In: Handlungsorientierte Umwelterziehung. Projekte – Erkundungen – Untersuchungen. Beispiele und Erfahrungen aus dem schulischen Alltag niedersächsischer Lehrer. nli drucksachen (Niedersächsisches Landesinstitut für Lehrerfortbildung, Lehrerweiterbildung und Unterrichtsforschung). Hildesheim, S.25-28
44.Schöpke, Henning (1985d): Differenzierende Zielsetzungen bei der Betrachtung von altstädtischen Sanierungsvorhaben – Ballbeispiele Hameln, Stade und Gifhorn. In: Exkursionsführer Geographie (Hrg. Fraedrich, Wolfgang). Köln, S.59-68
45.Schöpke, Henning (1985e): Pendelverkehr von Berufstätigen. Der Ballungsraum Wolfsburg und sein Umland: Manuskript und Reportagen zur Sendung vom 13.5.1985; Beiheft zur Schulfunkreihe NDR 3 1.Halbjahr 1985,S. 82-85
46.Schöpke, Henning (1986a): Volkskommunen Chinas im Wandel. In: Praxis Geographie H.4, S.26-29
47.Schöpke, Henning (1986b): Stadt-Umland-Beziehungen Gifhorn-Wolfsburg. In: Braunschweig Exkursionsführer 20.Deutscher Schulgeographentag 1986, S.27-28
48.Schöpke, Henning (1986c): Aussiedler, Neubürger in unserer Stadt. In: Geographie und Schule H.43, S.40-45
49.Schöpke, Henning (1986d): Politik und christlicher Glaube. Unterrichtsgespräch mit einem CDU-Landtagsabgeordneten. In: Religion heute H.2, S.83-88
50.Schöpke, Henning (1987a): Vergleich von Landwirtschaft und Landschaftsschutz in den USA und in China. In: Materialien zum Kursunterricht Geographie Teil 1 (Hrg. Börsch, Dieter/Brameier, Ulrich). Köln, S.105-107
51.Schöpke, Henning (1987b): Pendler zum Automobilwerk. In: Praxis Geographie H.3, S.29-33
52.Schöpke, Henning (1987c): Stadt und Umland im Unterricht – didaktische Leitgedanken. In: Praxis Geographie H.3, S.11
53.Schöpke, Henning (1987d): Klein- und Hausgärten in Ost und West. In: geographie heute H.51, S.40-44
54.Schöpke, Henning (1987e): Region Ostsizilien. Arbeitsgrundlagen und Quellenmaterial für den Erdkundeunterricht der Oberstufe, Teil A: Lehrerband, Teil B: Schülerband. In: Jahrbuch der Geographischen Gesellschaft zu Hannover (verantwortlich für die Redaktion der Kapitel „Wirtschaft und wirtschaftliche Entwicklung“ und „Tourismus“). Hannover
55.Schöpke, Henning (1987f): Strukturverbesserung durch den Elbe-Seitenkanal – ein Rollenspiel mit Abiturienten. In: Geographie und Schule H.50, S.36-40
56.Schöpke, Henning (1987g): 16-mm-Filme auf dem Prüfstand. Zum Thema: Arbeit – Arbeitslosigkeit. In: Religion heute H.1, S.43-45
57.Schöpke, Henning (1987h): Probleme strukturschwacher Räume. In: Geographie und Schule H.47, S.38-43
58.Schöpke, Henning (1987i): Wir sitzen alle in einem Boot. Ein Schulgottesdienst. In: Religion heute H.2, S.118-124
59.Dahm, Claus/Schöpke, Henning (1988a): Städtische Räume. Bd. 2 der Reihe Unterricht Geographie. Köln
60.Mendgen, Marie-Luise/Schöpke, Henning (1988b): Melonen vom Militär. In: Praxis Geographie H.6, S.36
61.Schöpke, Henning (1988c): Wirtschaftsimpulse am Elbe-Seitenkanal. In: Materialien zum Kursunterricht Geographie Teil 2 (Hrg. Börsch, Dieter/Brameier, Ulrich). Köln, S.110-114
62.Schöpke, Henning (1988d): Funktion von Kleingärten im Sozialismus. In: deutsche studien H.1, S.47-59
63.Schöpke, Henning (1988e): Nur ein Kind – meint die Partei. Zur Familienplanung in China. In: Praxis Geographie H.6, S.16-17
64.Schöpke, Henning (1988f): Ökologische Probleme am Nil. In: Geographie und Schule H.54, S.42-44
65.Schöpke, Henning (1988g): Hochwasserschutzmaßnahmen am Tennessee und am Oberrhein. In: Geographie und Schule H.55, S.38-40
66.Schöpke, Henning (1988h): Landwirtschaft im chinesischen Lössbergland. In: Praxis Geographie H.11, S.28-29
67.Schöpke, Henning (1988i): Das Hohelied der Liebe – ein Text zum Thema? In: ru H.3, S.105-109
68.Schöpke, Henning (1989a):Tante-Emma-Läden ohne Chance? In: geographie heute H.67,
S.35-42
69.Schöpke, Henning (1989b): Nutzung von Sonnenenergie in China. In: Praxis Geographie H.1, S.32-34
70.Schöpke-Papst, Henning (1989c): Das Dorf im Fragehorizont von Schülern. In: Praxis Geographie H.12, S.10-12 (Moderator Schöpke-Papst, Henning)
71.Schöpke-Papst, Henning (1989d): Dorferneuerung in der Bundesrepublik Deutschland. In: Praxis Geographie H.12, S.22-27
72.Schöpke-Papst, Henning (1989e): Wolfsburg. In: Diercke Handbuch (Beitrag zur Arbeit mit K 31.1). Braunschweig, S.24
73.Ahrens, Hans/Schöpke-Papst[1], Henning (1989): Wir erkunden ein Dorf. In: Praxis Geographie H.12, S.15-17
74.Schöpke-Papst, Henning (1989g): Dorfwandel. In: Geographie und Schule H.62, S.40-43
75.Schöpke, Henning (1990a): Hydromelioration in Deutschland. In: Materialien zum Kursunterricht Geographie Teil 3 (Hrg. Börsch, Dieter/Brameier, Ulrich). Köln, S.71-78
76.Schöpke-Papst, Henning (1990b): Grenze teilt(e) Doppeldorf. In: Praxis Geographie H.2, S.47-49
77.Schöpke, Henning (1990c): Neulandgewinnung in Westchina. In: Geographie und Schule H.65, S.25-28
78.Schöpke-Papst, Henning (1990d): Neulanderschliessung östlich des Nildeltas. In: Geographie und Schule H.65, S.28-31
79.Schöpke-Papst, Henning (1990e): Land- und Waldwirtschaft im zentralen Rif (Marokko). In: Geographie und Schule H.67, S.34-37
80.Schöpke, Henning (1991a): Verkehrsberuhigung (Buxtehude). Materialien zum Kursunterricht Geographie Teil 4 (Hrg. Börsch, Dieter/Brameier, Ulrich). Köln. S.114-222
81.Schöpke-Papst, Henning (1991b): Radtouren im städtischen Umland. In: Praxis Geographie H.3, S.44-46
82.Schöpke-Papst, Henning (1991c) Wohnungssuche in Rostock. In: Praxis Geographie H.5, S.38-39
83.Schöpke-Papst, Henning (1991d): Stadt und Umland in China. In: Materialien zum Kursunterricht Geographie Teil 4 (Hrg. Börsch, Dieter/Brameier, Ulrich). Köln, S.88-93
84.Schöpke-Papst, Henning (1991e): Vergleich von Agglomerationsräumen in den USA und in der ehemaligen DDR. In: Materialien zum Kursunterricht Geographie Teil 4 (Hrg. Börsch, Dieter/Brameier, Ulrich). Köln, S.74-81
85.Schöpke-Papst, Henning (1991f): Landwirtschaft in den USA und in der VR China. In: Geographie und Schule H.73, S.42-43
86.Schöpke, Henning (1992a): Landwirtschaft im Niltal. In: Materialien-Handbuch Geographie Band 8 Entwicklungsländer, (Hrg. Ruhren, Norbert von der), Köln. S.87-91
87.Schöpke, Henning (1992b): Wiederentdeckung der Straßenbahn –nicht nur in Braunschweig. In: Praxis Geographie H.7, S.50-53
88.Schöpke, Henning (1992c): Tempo 30 – ein Erfolg in Buxtehude. In: geographie heute H.102, S.39-43
89.Schöpke-Papst; Henning (1992d): Verstädterungsprozesse in Entwicklungsländern. In: Materialien-Handbuch Geographie Band 8 Entwicklungsländer (Hrg. Ruhren, Norbert von der). Köln, S.236-241
90.Schöpke, Henning (1992e): Siedlungsentwicklung in Unterägypten. In: Materialien-Handbuch Geographie Band 8 Entwicklungsländer (Hrg. Ruhren, Norbert von der). Köln, S.242-245
91.Schöpke, Henning (1992f): Agrarwirtschaft in Kenia. In: Materialien-Handbuch Geographie Band 8 Entwicklungsländer (Hrg. Ruhren, Norbert von der). Köln, S.83-86
92.Schöpke, Henning (1992g): Dezentralisierung der nigerianischen Industrie. In: Materialien-Handbuch Geographie Band 8 Entwicklungsländer (Hrg. Ruhren, Norbert von der). Köln, S.175-179
93.Schöpke, Henning (1992h): Landwirtschaftliche Unterentwicklung Perus/Ansätze einer Problemlösung. In: Materialien-Handbuch Geographie Band 8 Entwicklungsländer (Hrg. Ruhren, Norbert von der). Köln, S.112-116
94.Schöpke, Henning (1993a): Der Elbe-Seitenkanal. In: Praxis Geographie H.1, S.18-22
95.Schöpke, Henning (1993b): Hydrologische Probleme in China. In: Materialien-Handbuch Geographie Band 1 Physische Geographie/Geoökologie I (Hrg. Brameier, Ulrich). Köln, S.217-219
96.Schöpke, Henning (1993c): Touristen im Outback – Chancen und Gefahren für den Lebensraum. In: Praxis Geographie H.11, S.40-43
97.Schöpke, Henning (1993d): Der Nationalpark Hochharz. In: geographie heute H.115, S.10-13
98.Schöpke, Henning (1993e): So sehe ich meine Stadt. In: geographie heute H.111, S.39-44
99.Schöpke, Henning (1993f): Schweringen. In: geographie heute H.116, S.10-13
100. Schöpke, Henning (1993g): Staudämmen in Nordafrika. In: Geographie und Schule H.81, S.17-23
101. Schöpke, Henning (1993h): Neulanderschließung am Tarim (Westchina). In: Geographie und Schule H.81, S.37-39
102. Schöpke, Henning (1993i): Neulanderschließung in einer ägyptischen Oase. In: Geographie und schule H.81, S.40-41
103. Schöpke, Henning (1993j): Stadtplanung an der Wende. In: Praxis Geographie H.10, S. 35-37
104. Schöpke, Henning (1993k): Steppenlandschaften. Vermittlung vielfältiger Anschauung durch Dias. In: Unterrichtsmedien. Friedrich Jahresheft XI. Seelze, S.73-76
105. Schöpke, Henning (1993l): Im Outback Australiens. Videos vermitteln Atmosphäre und Ganzheit der entlegenen Gebiete Australiens. In: Unterrichtsmedien. Friedrich Jahresheft XI, S.88-89
106. Schöpke, Henning (1994a): Die Erdoberfläche verändert sich – Küstenformen an der Ostsee. In: Praxis Geographie H.7-8,S.50-55
107. Schöpke, Henning (1994b): Zentralaustralien – Naturraum und Landnutzungspotenzial. In: Materialien-Handbuch Geographie Band 9 Grossmächte/Grossräume (Hrg. Ruhren, Norbert von der). Köln, S.303-306
108. Schöpke, Henning (1994c): Klimabezogene Raumentwicklung: In: Materialien-Handbuch Geographie Band 9 Grossmächte/Grossräume (Hrg. Ruhren, Norbert von der). Köln, S.307-310
109. Schöpke, Henning (1994d): Wandel der chinesischen Volkskommune. In: Materialien-Handbuch Geographie Band 9 (Hrg. Ruhren, Norbert von der). Köln, S.261-269
110. Schöpke, Henning (1994e): Probleme der Farmer. In: Materialien-Handbuch Geographie Band 9 Grossmächte/Grossräume (Hrg. Ruhren, Norbert von der). Köln, S.54-58
111. Schöpke, Henning (1994f): Existenzkrise der US-amerikanischen Farmer. In: Materialien-Handbuch Geographie Band 9 Grossmächte/Grossräume (Hrg. Ruhren, Norbert von der). Köln, S.59-65
112. Schöpke, Henning (1994g): Landwirtschaft im chinesischen Lössbergland – Landschaftsgefährdung und -schutz. In: Materialien-Handbuch Geographie Band 9 Grossmächte/Grossräume(Hrg. Ruhren, Norbert von der). Köln, S.280-283
113. Schöpke, Henning (1994h): Energie und wirtschaftliches Wachstum in der VR China. In: Materialien-Handbuch Geographie Band 9 Grossmächte/Grossräume (Hrg. Ruhren, Norbert von der). Köln, S.293-298
114. Schöpke, Henning (1994i): Wirtschaftliche Entwicklung der USA. In: Materialien-Handbuch Geographie Band 9 Großmächte/Großräume (Hrsg. Ruhren, Norbert von der). Köln, S.66-71
115. Schöpke, Henning (1994j): Silicon Valley – Strukturwandel zum High-Tech-Industriegebiet. In: Materialien-Handbuch Geographie Band 9 Großmächte/Großräume (Hrsg. Ruhren, Norbert von der). Köln, S.76-79
116. Schöpke, Henning (1994k): Das Snowy mountains hydro-electric power system. In: Materialien-Handbuch Geographie Band 9 Großmächte/Großräume (Hrsg. Ruhren, Norbert von der). Köln, S.320-327
117. Schöpke, Henning (1994l): Verkehr erschließt das zentrale Outback. In: Materialien-Handbuch Geographie Band 9 Großmächte/Großräume (Hrsg. Ruhren, Norbert von der). Köln, S.328-331
118. Schöpke, Henning (1994m): SchülerInnen schreiben und spielen Gleichnisse. In: Religion heute H.21, S.60-67
119. Schöpke, Henning (1994n): Rügen und Hiddensee mit dem Rad erkunden. In: Zeitschrift für den Erdkundeunterricht H.5, S.217-224 sowie vordere und hintere innere und hintere äußere Umschlagseite
120. Schöpke, Henning (1994o): Ökologische Auswirkungen des Industrialisierungsprozesses der Agrarproduktion in Kalifornien. In: Materialien-Handbuch Geographie Band 9 Großmächte/Großräume (Hrsg. Ruhren, Norbert von der). Köln, S.32-43
121. Schöpke, Henning (1994p): Große Grüne Mauer (China). In: Materialien-Handbuch Geographie Band 9 Großmächte/Großräume (Hrsg. Ruhren, Norbert von der). Köln,
S.284-286
122. Schöpke, Henning (1994q): Drei-Schluchten-Programm auf dem Prüfstand“. In: Materialien-Handbuch Geographie Band 9 Großmächte/Großräume (Hrsg. Ruhren, Norbert von der) Köln, S.287-292
123. Schöpke, Henning (1994r): Wie geht es weiter auf Rügen und Hiddensee? In: deutsche studien H.122, S.163-196
124. Schöpke, Henning (1994e): Raumentwicklung in der chinesischen Lößhochebene. In: Materialien-Handbuch Geographie Band 9 Grossmächte/Großräume (Hrg. Ruhren, Norbert von der). Köln, S.277-279
125. Schöpke, Henning (1994t): TABU-Spiele. Hits für kurzfristig angesetzte Vertretungsstunden. In: religion heute H.18, S.124/125
126. Schöpke, Henning (1994u): Workshop: Thema „Zukunft“. SchülerInnen gestalten einen Schulgottesdienst. In: Religion heute H.19, S.182-187
127. Schöpke, Henning (1994v): (Schutz-)Engel. In: Religion heute H.20, S.250-252
128. Schöpke, Henning (1995a): Wohnen ohne (eigenes) Auto. In: Praxis Geographie H.1, S.29-33
129. Schöpke, Henning (1995b): Geothermische Energienutzung in Neuseeland. In: geographie heute H.128, S.36-39
130. Schöpke, Henning /Tofaute, Matthias (1995c/d): Der Schulbau – ein Ort zum Leben (Teil 1 und 2). In: Zeitschrift für den Erdkundeunterricht H.11/12, S.472-475; 535-540
131. Schöpke, Henning (1995e): Thema Wohnen – Anmerkungen zum Heft. In: Praxis Geographie H.1, S.9
132. Schöpke, Henning /Wegner, Cornelia (1995f): Wohnung gesucht! Schülerinnen und Schüler spielen Wohnungssuche – ein Erfahrungsbericht. In: Praxis Geographie H.1, S.18-21
133. Schöpke, Henning (1995g): Kreuzworträtsel, TABU. In: Spielend lernen lernend spielen (EVA DEPPE). Friedrich Jahresheft XIII, S.136-137
134. Schöpke, Henning (1995h): Mit Schaubildern ein Thema erschließen. In: Praxis Geographie H.1, S.15-17
135. Schöpke; Henning (1995i): ‚Farbiger‘ Tourismus auf Rügen. In: Praxis Geographie H.6,
S.22-24
136. Schöpke, Henning (1995j): Klimadiagramme. In: Materialien-Handbuch Geographie Band 2 Physische Geographie/Geoökologie II (Hrg. Brameier, Ulrich). Köln, S.28-30
137. Schöpke, Henning (1995k): Landschaftsveränderung. In: Materialien-Handbuch Geographie Band 2 Physische Geographie/Geoökologie II (Hrg. Brameier, Ulrich). Köln, S.133-134
138. Schöpke, Henning (1995l): Hochwasser am Rhein. In: Materialien-Handbuch Geographie Band 2 Physische Geographie/Geoökologie II (Hrg. Brameier, Ulrich). Köln, S.54-59
139. Schöpke, Henning (1995m): Borealer Nadelwald. In: Materialien-Handbuch Geographie Band 2 Physische Geographie/Geoökologie II (Hrg. Brameier, Ulrich). Köln, S.208-210
140. Schöpke, Henning (1995n): Die Royal Flying Doctors im zentralen Outback Australiens. In: RAAbits Geographie 7.Ergänzungslieferung September. Heidelberg
141. Schöpke, Henning (1995o): Ökologische Probleme der Sahelzone. In: RAAbits Geographie 7.Ergänzungslieferung September. Heidelberg
142. Schöpke, Henning (1995p): Räumliche Umwertung im westlichen China. In: RAAbits Geographie 7.Ergänzungslieferung September. Heidelberg
143. Schöpke, Henning (1995q): Variabilität der Niederschläge in den feuchten Tropen. In: RAAbits Geographie 7.Ergänzungslieferung September. Heidelberg
144. Schöpke, Henning (1995r): Bewässerung in humiden Klimaten. In: RAAbits Geographie 7.Ergänzungslieferung September. Heidelberg
145. Schöpke, Henning (1995s): Die Bedeutung der Straßenbahn einst und jetzt. In: RAAbits Geographie 7.Ergänzungslieferung September. Heidelberg
146. Schöpke, Henning (1995t): Neulandgewinnung östlich des Nildeltas. In: RAAbits Geographie 7.Ergänzungslieferung September. Heidelberg
147. Schöpke, Henning (1995u): Das Gleichnis vom verlorenen Schaf. Schriftliche Lernkontrolle im 8.Schuljahr. In: Religion heute H.22, S.120-123
148. Schöpke, Henning (1996a): Windkraft – alternative Energiequelle im Aufwind. 9.Ergänzungslieferung RAAbits Geographie. Heidelberg
149. Schöpke, Henning (1996b): Der Einzelhändler im Dorf schließt. Ein Unterrichtsvorschlag zur Grundversorgung im ländlichen Raum. In: Praxis Geographie H.5, S.30-33
150. Schöpke, Henning (1996c): Standortwahl bei Windkraftanlagen. In: Praxis Geographie H.11, S.22-25
151. Schöpke, Henning (1996d): Karikaturen in einer Lernkontrolle. A. Paul Webers Kulturkritik am Beispiel der Stadt. In: Praxis Geographie H.3, S.36-38
152. Schöpke, Henning (1996e): Wolfsburg. In: Diercke Handbuch (Neubearbeitung). Braunschweig, S.25-26
153. Schöpke, Henning (1996f): Einstieg ins Thema Gott mit dem Brecht-Gedicht „700 Intellektuelle beten einen Oeltank an“. In: Religion heute H.25, S.48-58
154. Schöpke, Henning (1996g): Wir spielen TABU. In: Praxis Geographie H.10, 23
155. Schöpke, Henning (1997a): Metropole Shanghai – Symbol des chinesischen Aufschwungs. 13.Ergänzungslieferung RAAbits Geographie. Heidelberg
156. Schöpke, Henning (1997b): Hannover – Trend zur autoarmen City. In: Materialien-Handbuch Geographie Band 3 Energiewirtschaft/Bergbau/Industrie, Verkehr (Hrg. Ruhren, Norbert von der). Köln, S.281-285
157. Schöpke, Henning (1997c): Bauliche und ökologische Veränderungen in Wassereinzugsbereichen. In: Zeitschrift für den Erdkundeunterricht H.12, S.457-463 sowie innere und äußere hintere Umschlagseite
158. Schöpke, Henning (1997d): Windkraft als alternative Energiequelle. In: Materialien Handbuch Geographie Band 3 Energiewirtschaft/Bergbau/Industrie, Verkehr (Hrg. Ruhren, Norbert von der). Köln, S.39-42
159. Schöpke, Henning (1997e): Euroregion Neiße – Kooperation über Grenzen hinweg. 15.Ergänzungslieferung RAAbits Geographie. Heidelberg
160. Schöpke, Henning (1997f): Landschaftsveränderungen durch Windparks. In: Materialien-Handbuch Geographie Band 3 Energiewirtschaft/Bergbau/Industrie, Verkehr (Hrg. Ruhren, Norbert von der). Köln, S.43-46
161. Schöpke, Henning (1997g): Grundversorgung in Eschenstruth/Nordhessen. In: Materialien-Handbuch Geographie Band 6 Deutschland (Hrg. Brameier, Ulrich). Köln, S.194-203
162. Schöpke, Henning (1998a): Klimaschutz contra Landschaftsschutz. In: Praxis Geographie H.10, S.22-25
163. Schöpke, Henning (1998b): Mit der Zeitung im Erdkundeunterricht arbeiten (FAZ.). In: Zeitschrift für den Erdkundeunterricht H.5, S.308-313
164. Schöpke, Henning (1999a): Verkehrsberuhigung – Schüler planen mit. In: Praxis Geographie H.7/8, S.54-55
165. Schöpke, Henning (1999b): Entwicklung der Agrarstruktur in Deutschland bis zur „Wende“. In: Materialien-Handbuch Geographie Band 4 Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Fischerei (Hrg. Brameier, Ulrich). Köln, S.12-17
166. Schöpke, Henning (1999c): Projekt „Alleen“ – ein Landschaftselement ganzheitlich erleben. 24.Ergänzungslieferung RAAbits Geographie Dezember. Heidelberg
167. Schöpke, Henning (2000a): Sind Gebete zeitgemäß? In: Religion heute H. 41, S. 50-
168. Schöpke; Henning (2000b): Leben in den Subtropen. In: Praxis Geographie H. 4, S. 11-12
169. Schöpke, Henning (2000c): Armut in Kairo – Situation und Perspektiven. In: Praxis Geographie H. 4, S. 16-18
170. Schöpke, Henning (2000d): Chinas Bevölkerungsentwicklung zwischen Plan und Wirklichkeit. In: Bevölkerungsentwicklung (Hrg. Brameier, Ulrich). Köln, S. 37-51
171. Schöpke, Henning (2000e): Verkehrsberuhigung in städtischen Räumen. In: Materialien-Handbuch Geographie Band 5 Stadt, Raumplanung (Hrg. Ruhren, Norbert von der). Köln S. 85-87
172. Schöpke, Henning (2000f): Agenda 21: Verkehrsplanung. In: Materialien-Handbuch Geographie Band 5 Stadt, Raumplanung (Hrg. Ruhren, Norbert von der). Köln, S. 88-93
173. Schöpke, Henning (2000g): Agenda 21: Regenbogensiedlung. In: Materialien-Handbuch Geographie Band 5 Stadt, Raumplanung (Hrg. Ruhren, Norbert von der). Köln, S. 94-99
174. Schöpke, Henning (2000h): Leben in chinesischen Städten. In: Materialien-Handbuch Geographie Band 5 Stadt, Raumplanung (Hrg. Ruhren, Norbert von der). Köln, S. 164-169
175. Schöpke, Henning (2000i): Szenario für ein Leitbild der Hannover-Region. In: Materialien-Handbuch Geographie Band 5 Stadt, Raumplanung (Hrg. Ruhren, Norbert von der). Köln, S. 230-233
176. Schöpke, Henning (2000j): Vergleich von Euroregionen. In: Materialien-Handbuch Geographie Band 5 Stadt, Raumplanung (Hrg. Ruhren, Norbert von der). Köln, S. 278-283
177. Schöpke, Henning (2000k): Modelltyp Euroregion Neisse (ERN). In: Materialien-Handbuch Geographie Band 5 Stadt, Raumplanung (Hrg. Ruhren, Norbert von der). Köln, S. 284-288
178. Schöpke, Henning (2000l): Ägypten – mehr als „nur“ Niltal. RAAbits Geographie 27
179. Schöpke, Henning (2000m): Erleben bewirkt Wandel – Wege zu einer nachhaltigen Verantwortlichkeit (Dissertation). Hamburg
180. Schöpke, Henning (2001): Nationalparks in Norddeutschland – Einklang von Naturschutz und Erholung. RAAbits Ergänzungslieferung 29
181. Schöpke, Henning (2002a): Erlebnisorientierter Geographieunterricht als Konsequenz der Agenda 21 in RAAbits Ergänzungslieferung 33
182. Schöpke, Henning (2002b): Wertorientierung in Europa. In: Materialien-Handbuch Geographie Band 7 (Hrg. Brameier, Ulrich). Köln
183. Schöpke, Henning (2002c): EU-Osterweiterung im Stimmungsbarometer. In: Materialien-Handbuch Geographie Band 7 (Hrg. Brameier, Ulrich). Köln
184. Schöpke, Henning (2002d): Umweltprobleme in Oberschlesien. In: Materialien-Handbuch Geographie Band 7 (Hrg. Brameier, Ulrich). Köln
185. Schöpke, Henning (2003a): Erlebnisorientierter Geographieunterricht – ein fachdidaktischer Beitrag zu verantwortlichem Handeln. Auer Verlag Donauwörth
186. Schöpke, Henning (2003b): Strukturwandel in Oberhausen – von der Montanindustrie zum Einkaufs- und Freizeitzentrum. RAAbits Geographie 38
187. Schöpke, Henning (2003c): Bitterfeld – Wandel einer Industrieregion. RAAbits Geographie 39
188. Schöpke, Henning (2004/2005/2006): Vom Erleben zum nachhaltigen Handeln
(Teil 1-4). GidS (Geographie in der Schule. Verband Deutscher Schulgeographen e.V.) H. 64-67
189. Schöpke, Henning (2004): Kuba – ein Land zwischen Rückschritt und Wandel. RAAbits Geographie 43
190. Schöpke, Henning (2005a): Silicon Valley – ein Technologiezentrum in den USA. RAAbits Geographie 46
191. Schöpke, Henning (2005b): Schüler erkunden ein Dorf – hat „unser“ Dorf Zukunft? RAAbits Geographie 47
192. Schöpke, Henning (2005c): Raumwirksame Wirtschaftsstrukturen in Deutschland. Auer Verlag Donauwörth
193. Schöpke, Henning (2005d): Aufbruch am Wasser – Strukturwandel und Raumentwicklung in Hafengebieten. RAAbits Geographie 48
194. Schöpke, Henning (2006a): Bilderquiz Geographie. Kopiervorlagen für die 5./6. Klasse incl. CD-ROM mit 200 Farbfotos
195. Schöpke, Henning (2006b): Geo-Bilderquiz. RAAbits Geographie 50
196. Schöpke, Henning (2006c): Heidschnucken in der Lüneburger Heide – Wahrnehmung eines ökologischen Umfeldes. In: Buten un binnen – wagen un winnen – Geographie erleben in Bremen und umzu. Exkursionsführer zum 30. Deutschen Schulgeographentag Bremen. Bremer Beiträge zur Geographie und Raumplanung H. 43
197. Schöpke, Henning (2007a): Bilderquiz Geographie. Kopiervorlagen für die 7./8. Klasse incl. CD-ROM mit 250 Farbfotos
198. Schöpke, Henning (2007b):Der Berliner Hauptbahnhof – neue Verkehrsdrehscheibe Europas. RAAbits Realschule Erdkunde November 2007
199. Schöpke, Henning (2008a): Kubas Landwirtschaft – zwischen traditionellem Zuckerrohr- und Bioanbau. Diercke Klausuren. Westermann Februar 2008
200. Schöpke, Henning (2008b): Bitterfeld-Wolfen – Auferstehung einer Chemieregion. Diercke Klausuren. Westermann Februar 2008
201. Schöpke, Henning (2008c): Die Auswirkungen eines Industrieunternehmens auf das Umland – Beispiel: Volkswagenwerk Wolfsburg.
202. Schöpke, Henning (2008d): Der Einfluss des Fremdenverkehrs auf die Raumentwicklung im Grödner Tal. Diercke Klausuren. Westermann Februar 2008
203. Schöpke, Henning (2008e): Geothermische Energienutzung in Neuseeland. Diercke Klausuren. Westermann Februar 2008
204. Schöpke, Henning (2008f): Stuttgart – Agglomerationsraum im Südwesten Deutschlands. RAAbits Erdkunde Juni 2008
205. Schöpke, Henning (2008g): Industrieraum Braunschweig-Wolfsburg. In. Handbuch zum Diercke Weltatlas. Braunschweig
206. Schöpke, Henning (2008h): Wirtschaftsräume in Deutschland. Strukturen und Prozesse. Bildungshaus. Braunschweig
207. Schöpke, Henning (2008i): Wirtschaftsstandort Sachsen – das Musterland Ostdeutschlands? RAAbits Erdkunde (Sek II) Dezember 2008
208. Schöpke, Henning (2009a):Der Weißstorch in seinem Lebensraum. RAAbits Biologie Juli 2009
209. Schöpke, Henning (2009b): Von Bulgarien bis Luxemburg – regionale Disparitäten in der Europäischen Union. RAAbits Erdkunde September 2009
210. Schöpke, Henning (2009c): Die Automobilindustrie in Deutschland – vom Boom zur Krise? RAAbits Realschule Erdkunde November 2009
211. Schöpke, Henning (2010a): Silicon Saxony und Solar Valley – Hightech in Ostdeutschland. RAAbits Geographie Juni 2010
212. Schöpke, Henning (2010b): Die Heidschnuckenhaltung unter ökologischen Gesichtspunkten. RAAbits Biologie Juli 2010
213. Schöpke, Henning (2010c): Zwischen Land und Meer – Leben auf der Hallig Langeness. RAAbits Realschule Erdkunde August 2010
214. Schöpke, Henning (2010d): Duisburg – Montanstadt im Strukturwandel. RAAbits Geographie September 2010
215. Schöpke, Henning (2010e): Die Kanarischen Inseln – Segen und Fluch des Tourismus. RAAbits Realschule Erdkunde November 2010
216. Schöpke, Henning (2011a): Der demografische Wandel in Deutschland (Klasse 9 und 10). RAAbits Realschule Erdkunde Mai 2011
217. Schöpke, Henning (2011b): Topographisch denken. Brigg Pädagogik Verlag Juni 2011
218. Schöpke, Henning (2011c): Stuttgart 21 – ein umstrittenes Verkehrs-Großprojekt (Klasse 9 und 10). RAAbits Realschule Erdkunde August 2011
219. Schöpke, Henning (2011d): Demografischer Wandel und Stadtentwicklung in Deutschland (Sek II). RAAbits Geographie September 2011
220. Schöpke, Henning (2011e): Der Wandel in der deutschen Energieversorgung (Klasse 9 und 10). RAAbits Realschule Erdkunde November 2011
221. Schöpke, Henning (2012a): Die baltischen Staaten in der EU – Tiger mit Samtpfoten? (Klasse 9 und 10). RAAbits Realschule Erdkunde Februar 2012
222. Schöpke, Henning (2012b): Mali – ein Land der Dritten oder Vierten Welt? (Sek II) RAAbits Geographie März 2012
223. Schöpke, Henning (2012c): Strukturwandel in der Landwirtschaft in Deutschland (Sek I) RAAbits Realschule Erdkunde August 2012
224. Schöpke, Henning (2012d): Disparitäten in Deutschland – Raumstrukturen und regionale Handlungsansätze (Sek II). RAAbits Geographie September 2012
225. Schöpke, Henning (2013a): DIERCKE Fotos und Aufgaben zur Kartenarbeit. Bildersammlung DVD. Westermann Verlag Februar 2013
226. Schöpke, Henning (2013b): Marokko – Kulturraum im Vorderen Orient zwischen Tradition und Moderne (Sek II). RAAbits Geographie März 2013
227. Schöpke, Henning (2013c): Lappland – ein Lebensraum in Tundra und Taiga (Klasse 6-7). RAAbits Realschule Erdkunde Mai 2013
228. Schöpke, Henning (2013d): Thailand – ein Land Südostasiens unter der Lupe (S II). RAAbits Geographie September 2013
229. Schöpke, Henning (2014a): Methoden vernetzter Kartenarbeit. Westermann Verlag Januar 2014
230. Schöpke, Henning (2014b): Deutsche Waren in aller Welt – Exportnation Deutschland (Klasse 9-10). RAAbits Realschule Erdkunde Mai 2014
231. Schöpke, Henning (2014c): Shoppingcenter, Malls und Co. - Standortfaktoren des Einzelhandels im Wandel (Klassen 9/10). RAAbits Realschule Erdkunde August 2014
232. Schöpke, Henning (2014d): Tagebau im Rheinischen Braunkohlenrevier (Klassen 5/6). RAAbits Realschule Erdkunde November 2014
233. Schöpke, Henning (2015a): Das Saarland – ein Wirtschaftsraum im Wandel (Klassen 9/10). RAAbits Realschule Erdkunde Februar 2015
234. Schöpke, Henning (2015b): Diercke Erdkunde 5/6 Gy Niedersachsen. Westermann
235. Schöpke, Henning (2015c): Der Volkswagen-Konzern – ein Global Player? (Klassen 9-10). RAAbits Realschule Erdkunde Mai 2015
236. Schöpke, Henning (2015d): Leben auf dem Hot Spot – Vulkanismus auf Hawaii (Klassen 7/8). RAAbits Realschule Erdkunde August 2015
237. Schöpke, Henning (2015e): Slums in Megacities – die Verstädterung der Armut Sek II). RAAbits Geographie September 2015
238. Schöpke, Henning (2015f): Bitterfeld Wolfen – Auferstehung einer Chemieregion, S. 190-202. In: Diercke Klausuren 1. Westermann
239. Schöpke, Henning (2015g): Der Einfluss des Fremdenverkehrs auf die Raumentwicklung im Grödner Tal, S. 215-225. In: Diercke Klausuren 1. Westermann
240. Schöpke, Henning (2016a): Hochseehafen Hamburg – das Tor zur Welt (Klassen 5/6). RAAbits Realschule Erdkunde Februar 2016
241. Schöpke, Henning (2016b): China – eine Weltmacht im Wandel (Klassen 9/10). RAAbits Realschule Erdkunde Mai 2016
242. Schöpke, Henning (2016c): Südkorea – boomende Wirtschaftsnation in einer globalisierten Welt (S II). RAAbits Geographie September 2016
243. Schöpke, Henning (2016d): Ade Skitourismus? – Mit Schneekanonen gegen den Klimawandel (Klassen 7/8). RAAbits Realschule Erdkunde November 2016
244. Schöpke, Henning (2017a): Der Flughafen Frankfurt – ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt Europas (Klassen 5/6). RAAbits Realschule Erdkunde Januar 2017
245. Schöpke, Henning (2017b): Sri Lanka – Strukturen und Probleme eines Touristenziels (Sek. II). RAAbits Geographie März 2017
246. Schöpke, Henning (2017c): Zwischen Silicon Valley und Rush-belt – Wirtschaftsmacht USA unter der Lupe (Klassen 9/10. RAAbits Realschule Erdkunde Juli 2017
247. Schöpke, Henning (2017d): Globalisierte Lebensmittelproduktion und globaler Agrarhandel (Sek. II). RAAbits Geographie September 2017
248. Schöpke, Henning (2017e): Indien – ein Subkontinent zwischen Tradition und Fortschritt. RAAbits Geographie Dezember 2017
249. Schöpke, Henning (2018a): Die World Dream wird ausgedockt: Die Meyer Werft – ein Wirtschaftsmotor im Emsland. RAABE. Unterrichtsmaterialien Erdkunde. Februar 2018
250. Schöpke, Henning (2018b): Das Fränkische Seenland – Entwicklung einer Ferienregion. RAAbits Realschule Erdkunde April 2018
251. Schöpke, Henning (2018c): Bolivien – reich an Bodenschätzen und doch arm (Sek. II). RAAbits Geographie Juni 2018
252. Schöpke, Henning (2018d): Standort Flughafen München – ein Klausurvorschlag (Sek. II). RAAbits Geographie September 2018
253. Schöpke, Henning (2018e): China – zwischen Tradition und Moderne. RAABE. Unterrichtsmaterialien Erdkunde. Oktober 2018
254. Schöpke, Henning (2018f): Obstanbau im Alten Land und in der Bodenseeregion. RAAbits Realschule November 2018
255. Schöpke, Henning (2018g): Iran – zwischen Tradition und Moderne (Sek. II). RAAbits Geographie Dezember 2018
256. Schöpke, Henning (2019a): Chongqing und Shanghai im Vergleich – ein Klausurvorschlag für die Sek. II. RAAbits Geographie März 2019
257. Schöpke, Henning (2019b): Slums in Megacities – ein Klausurvorschlag für die Sek. II. RAAbits Geographie März 2019
258. Schöpke, Henning (2019c): Chile – Gunst der naturgeografischen Vielfalt. Unterrichtsmaterialien Erdkunde. RAABE 4/2019
259. Schöpke, Henning (2019d): Bedeutung des Drei-Schluchten-Staudamms für den Wirtschaftsraum Jangtse-Tal. RAAbits Realschule Mai 2019
260. Schöpke, Henning (2019e): Sylt – Ausverkauf einer Insel? (Sek. II). RAAbits Geographie Juni 2019
261. Schöpke, Henning (2019f): Das Leben entlang der usbekischen Seidenstraße. Entstehung damals und Entwicklung heute. Unterrichtsmaterialien Erdkunde (Sek II). RAABE 5/2019
262. Schöpke, Henning (2019f): Im Zeichen des Brexits – Wirtschaftsbeziehungen Großbritanniens mit der EU (Sek II). RAAbits Geographie September 2019
263. Schöpke, Henning (2019h): Die neue Seidenstraße – Wirtschaftskorridore zwischen China und Europa (Sek II). RAAbits Geographie November 2019
264. Schöpke, Henning (2019i): Diercke Online Klausuren. Fremdenverkehr und Raumplanung im Grödner Tal (Sek II). Braunschweig September 2019
265. Schöpke, Henning (2020a): Die Blumeninsel Madeira – Bewertung der praktizierten Nachhaltigkeit. Unterrichtsmaterialien Erdkunde (Sek II). RAABE 1/2020
266. Schöpke, Henning (2020b): Die Kapverden – eine Inselgruppe über und unter dem Wind. RAAbits Realschule Februar 2020
267. Schöpke, Henning (2020c): Vom Standortfaktor zur Standortentscheidung (Sek II). RAAbits Geographie März 2020
268. Schöpke, Henning (2020d): Gleichwertige Lebensverhältnisse? – Regionale Disparitäten in Deutschland (Sek II). RAAbits Geographie Juni 2020
269. Schöpke, Henning (2020e): Endo- und exogene Kräfte. Island im Spiegel der Naturgewalten. Unterrichtsmaterialien Erdkunde (Sek II). RAABE 8/2020
270. Schöpke, Henning (2020f): Costa Rica – ein ökologisches Musterland? (Sek II). RAAbits Geographie September 2020
271. Schöpke, Henning (2020g): Globalisierung in der Krise? (Sek II). RAAbits Geographie Dezember 2020
272. Schöpke, Henning (2021a): Georgien und Armenien – Kaukasusregion zwischen Europa und Asien. (Sek II). RAAbits Geographie März 2021
273. Schöpke, Henning (2021b): Höhenstufen und Vegetationszonen am Kilimandscharo erleben. Unterrichtsmaterialien Erdkunde (Sek II). RAABE 4/2021
274. Schöpke, Henning (2021c): Ökozone Wüste – Merkmale und Verbreitung differenziert betrachten. Unterrichtsmaterialien Erdkunde (Sek II). RAABE 8/2021
275. Schöpke, Henning (2021d): Schaffen wir die Energiewende? – Stilllegung von Kohlekraftwerken und Tagebauen. RAAbits Realschule August 2021
276. Schöpke, Henning (2021e): Nachhaltige Stadtentwicklung – Chancen und Herausforderungen. RAAbits Geographie September 2021
277. Schöpke, Henning (2021f): Spreewald – ein glazial geprägter Lebensraum. RAAbits Realschule November 2021
278. Schöpke, Henning (2022a): Raumplanung auf Usedom: Bäderarchitektur als Grundlage für die Tourismusentwicklung. Unterrichtsmaterialien Erdkunde (Sek II). RAABE 2/2022
279. Schöpke, Henning (2022b): Globale Disparitäten – Indikatoren und
statistische Kennzahlen unter der Lupe. RAAbits Geographie März 2022
280. Schöpke, Henning (2022c): Naturkatastrophe Wasser – Klimawandel und
Hochwasserrisiko. RAAbits Realschule Mai 2022
281. Schöpke, Henning (2022d): Der Ukraine-Krieg. Kurzbeitrag. RAAbits Realschule Juni 2022
282. Schöpke, Henning (2022e): Getreidepreise und Lebensmittelkrise –
drohen neue Hungersnöte? Kurzbeitrag. RAAbits Realschule. September 2022
283. Schöpke, Henning (2022f): Die Bedeutung der Ressource Wasser kennen, einordnen und bewerten. Unterrichtsmaterialien Erdkunde (Sek II). RAABE Oktober 2022
284. Schöpke, Henning (2022g): Die neue Stadtflucht – eine Chance für den ländlichen Raum. RAAbits Geographie Dezember 2022
285. Schöpke, Henning (2022h): Energiekrise – Rückkehr zur fossilen Energie oder Klimaschutz? Kurzbeitrag. RAAbits Realschule Dezember 2022
286. Schöpke, Henning (2023a): China – Aufstieg zur führenden Weltmacht? RAAbits Geographie März 2023
287. Schöpke, Henning (2023b): Kurzbeitrag Rezession in Deutschland – Prognosen und Indikatoren unter der Lupe. RAAbits Realschule März 2023
288. Schöpke, Henning (2023c): Hunger in Somalia – warum immer wieder Somalia? UM Erdkunde Sek II. RAABE April 2023
289. Schöpke, Henning (2023d): Tourismusboom an der Adria. RAAbits Realschule Mai 2023
290. Schöpke, Henning (2023e): Europa in der Krise – Chancen und Visionen
für ein Europa der Zukunft. RAAbits Geographie Juni 2023
291. Schöpke, Henning (2023f): Diercke Online-Klausuren: Der Einfluss des Fremdenverkehrs auf die Raumentwicklung im Grödner Tal. Westermann 6/2023
292. Schöpke, Henning (2023g): Hunger – ein globales Problem. Lehrerhandreichung RAAbits Erdkunde Mittlere Schulformen 8/2023
293. Schöpke, Henning (2023h): Kurzbeitrag Der China-Taiwan-Konflikt. RAAbits Geographie September 2023
294. Schöpke, Henning (2023i): Stadtstrukturmodelle kennen, analysieren und anwenden. UM Erdkunde Sek II. RAABE Oktober
295. Schöpke, Henning (2023j): Mobilität in Deutschland. UM Erdkunde Sek II. RAABE Dezember 2023
296. Schöpke, Henning (2023k): Bitterfeld-Wolfen: Landschaftswandel 1990–2023. Klausur zur Karte im Diercke Weltatlas. Dezember 2023
297. Schöpke, Henning (2023l): Wirtschaftsstandort Deutschland im Wandel – Aufbruch oder Krise? RAAbits Geographie Dezember 2023
298. Schöpke, Henning (2024a): Indigene Völker und Naturschutz – Ökosysteme und Lebensräume erhalten. RAAbits Erdkunde Mittlere Schulformen 2/2024
299. Schöpke, Henning (2024b): Die indonesische Insel Bali – ein Tropenparadies? RAAbits Geographie März 2024
300. Schöpke, Henning (2024c): Weinbau im (Klima-)Wandel. RAAbits Erdkunde Mittlere Schulformen 5/2024
301. Schöpke, Henning (2024d): Nationale Wasserstrategie – Nachhaltiges Wassermanagement in Deutschland. RAAbits Geographie Juni 2024
302. Schöpke, Henning (2024e): Die Seychellen: Ein Paradies im Wandel. UM Erdkunde Sek II. RAABE August
303. Schöpke, Henning (2024f): Wird Indien das neue China? RAAbits Geographie September 2024
304. Schöpke, Henning (2024g): Tourismus in Deutschland – Reiseverhalten im
Wandel? RAAbits Erdkunde Mittlere Schulformen 11/2024
305. Schöpke, Henning (2024h): Landwirtschaft in Deutschland – zwischen Agrarpolitik, Globalisierung und Klimawandel.RAAbits Geographie Dezember 2024
306. Schöpke, Henning (2025a):